Tipps & Tricks

Natürliche Hausmittel, Haushaltstipps und Gartentipps aus Omas Erfahrungsschatz.

Dargebotene Vorschläge, Rezepte und Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung und oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungbedingungen.

Praktisches

Ergebnis 1 - 33 von 33

1. Aufgetrennte Wolle
Ist ein Wollknäul ungewollt aufgetrennt, so wird es wieder straff, wenn man den Wollfaden auf ein Brett wickelnt, das Ganze in heißes Wasser taucht und nach dem Trocknen wieder locker zu einem Knäul aufwickelt.

2. Drückende Schuhe
Um das Brennen der Zehen in neuen Schuhen zu verhindern, legt man ein nasses Leinenläppchen fest in die Spitze des Schuhs. Schon am anderen Morgen ist die Gerbsäure, die den empfindlichen Schmerz verursacht, herausgezogen.

3. Eierschalen als Trichter
Hat man keinen Trichter zur Hand oder ist die Verwendung eines Trichters wegen zu engem Flaschenhals nicht möglich, nimmt man eine halbe Eierschale, sticht in die Spitze ein Loch und fertig ist der Behelfstrichter.

4. Fest ineinander sitzende Gläser
Fest ineinander sitzende Gläser lösen sich augenblicklich, wenn man das untere in heißes Wasser stellt und in das obere kaltes Wasser gießt.

5. Fest sitzende Glasdeckel
Schraubdeckel von Gläsern lassen sich leichter öffnen, wenn man von unten mit der Hand gegen das Glas klopft oder heißes Wasser über den Deckel laufen lässt.

6. Festsitzende Schraubdeckel
Festsitzende Schraubdeckel lösen sich leichter, nachdem der Gefäßkopf in heißes Wasser getaucht wurde.

7. Flaschen luftdicht verkorken
Flaschen können luftdicht verkorkt werden, indem der Korken vorher einige Minuten in Öl gelegt wird.

8. Flaschenkorken passend machen
Will ein Flaschenkorken nicht passen, weil er zu dick ist, so versuche man nicht, ihn dünner zu schälen. Besser man schneidet mit einem Messer ein keilförmiges Stück heraus, dann wird er passen und die Flasche dicht verschließen.

9. Flaschenstöpsel setzen setzen sich nicht fest
Flaschenstöpsel setzen sich nicht fest durch leichtes Einreiben mit Öl.

10. Gefrorene Scheiben
Gefrorene Scheiben taut man leicht und rasch mit warmem Salzwasser auf. Hierfür eine Hand voll Salz auf ein 1/4 Liter Wasser geben.

11. Gegen spritzendes Bratenfett
Etwas Salz in das Bratenfett gegeben, verhindert das Spritzen.

12. Gerüche von Haustieren
Unangenehme Gerüche von Haustieren im Zimmer werden abgemildert, wenn man unter die Streu oder die Katzentoilette etwas Natron streut.

13. Glas- und Porzellangefäße springen nicht
Glas- und Porzellangefäße springen nicht beim Befüllen mit heißen Getränken, wenn man sie auf einen kalten Teller oder ein feuchtes Tuch stellt.

14. Glasscheiben undurchsichtig machen
Glasscheiben werden undurchsichtig, wenn man sie mit einer Lösung aus 1/3 Liter Weizenbier und etwa 100 g Salz bestreicht.

15. Harte, dicke Stoffe nähen
Harte und dicke Stoffe können besser genäht werden, wenn man die Unterseite der Naht mit naßgemachter Seife einreibt.

16. Hunde vom Urinieren abhalten
An Stellen, wo man Hunde vom Urinieren abhalten will, reichlich gemahlenem Pfeffer ausstreuen. Dann meiden Hunde diese Orte.

17. Klemmende Schubladen
Die Laufleisten von Schubladen, die sich schwer öffnen lassen, schmiere man mit Kernseife ein.

18. Knarrende Schuhe
Das Knarren von Schuhen hört auf, wenn man diese eine zeitlang in abgekochtes Leinöl stellt.

19. Knöpfe und Ösen und anderes aufbewahren
Zum Aufbewahren von Knöpfen, Ösen und anderen Dingen, die sich gerne verkriechen ist eine große Sicherheitsnadel geeignet, in die sie gereiht werden.

20. Nägel leicht einschlagen
Nägel schlägt man leicht in hartes Holz, wenn sie zuvor leicht eingefettet oder in Seife gestochen wurden.

21. Porzellan aufbewahren
Gutes Porzellan bewahrt man so auf, dass zwischen 2 Tellern ein Stück Papier oder Stoff gelegt wird. So kann die rauhe Seite des oberen Tellers, das Dekor des unteren Tellers nicht zerkratzen.

22. Salz im Salzstreuer trocken halten
Salz im Salzstreuer wird nicht feucht und klumpig, wenn Sie einige Reiskörner mit hinein tun.

23. Schnittblumen länger frisch halten
Schnittblumen bleiben in der Vase länger frisch, wenn eine Kupfermünze mit ins Wasser gelegt wird.

24. Schuhabsätze abstumpfen
Gummiabsätze, Sohlen und Gummischuhe rutschen nicht, wenn man sie öfter mit grobem Sandpapier behandelt.

25. Schuhe zu eng
Zu enge Schuhe werden einige Minuten in ein altes Handtuch gewickelt, welches vorher in kochendem Wasser getränkt und dann auswrungen wurde. Dann reibt man sie mit Olivenöl ab und läßt sie bis zum nächsten Tage stehen. Sie drücken dann nicht mehr.

26. Selten benutzte Glaskaraffen
Glaskaraffen, welche nur selten benutzt werden, trocknet man vor dem Wegstellen innen aus. Hierfür wird eine dünne Rolle Lösch- oder Küchenpapier bis auf den Boden hineingesteckt. Sie saugt auch den letzten Rest von Feuchtigkeit auf.

27. Speisen brennen nicht an
Speisen brennen nicht an, wenn man in den Topf eine gewöhnliche Kindermurmel legt, die man kurz vor dem Anrichten wieder heraus nimmt. Diese erstaunliche Wirkung wird durch die rollende Bewegung der Murmel erzeugt.

28. Stumpfes Bügeleisen
Gleitet das Bügeleisen nicht mehr gut, so streiche man etwas Bienen- oder Kerzenwachs auf die heiße Lauffläche und reibt es mit einem Lappen nach.

29. Thermosflaschen vor Zerspringen schützen
Auch Thermosflaschen können beim Eingießen heißer Getränke springen. Das wird vermieden, wenn die Flasche vorher kurz über heißen Dampf gehalten wird.

30. Verklebte Tubenverschlüsse
Verklebte Tubenverschlüsse lösen sich, wenn sie in heißes Wasser getaucht werden.

31. Wecker die laut ticken
Wenn Nachttischwecker nachts zu laut ticken, stülpt man ein Einmachglas darüber und das Geräusch ist verschwunden.

32. Werkzeuge aufbewahren
Werkzeuge können rostfrei aufbewahrt werden, wenn man diese in ein mit Leinöl bestrichenes Papier einwickelt.

33. Zitronen geben mehr Saft
Die Saftausbeute von Zitronen wird erhöht, wenn man sie vor dem Auspressen ein paar Minuten in warmem Wasser anwärmt. Auch das Rollen der Zitrone auf der Tischplatte fördert die Saftabgabe, weil dadurch das Gewebe gelockert wird.



Zurück zur Suche