Tipps & Tricks

Natürliche Hausmittel, Haushaltstipps und Gartentipps aus Omas Erfahrungsschatz.

Dargebotene Vorschläge, Rezepte und Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung und oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungbedingungen.

Ungeziefer bekämpfen

Ergebnis 51 - 87 von 87

51. Maden von Käse fernhalten
Maden kommen nicht in den Käse, wenn man ihn mit Nußbaum- oder Johannisbeerblättern umhüllt.

52. Milben bekämpfen
Milben werden abgetötet, wenn betroffene Stellen mehrmals im Abstand von je 3 Tagen mit Knoblauch- oder Zwiebeljauche begossen werden. Auf 1 Liter Wasser etwa 10 g Zwiebeln oder Knoblauch geben und durchziehen lassen.

53. Motten vertreiben
Getrockneten Apfelsinenschalen vertreiben Motten, wenn sie in einem Stoffbeutel in den Kleiderschrank gelegt werden. Auch Essigdämpfe sind Motten unangenehm. Essig auf ein heißes Bügeleisen träufeln und in betroffene Schränke dampfen lassen.

54. Mottenfalle
Die beste Mottenfalle ist eine Papschachtel mit Deckel, an deren Seiten einige Fluglöcher (2-3 cm Durchmesser) eingeschnitten sind. Hinein legt man Wollstoffreste, die nachts die Motten anlocken. Erfolg erstaunlich, den Inhalt wöchentlich kurz auskochen, so dass die Motten mit Brut getötet werden.

55. Mottenmittel
Ein gutes Mottenmittel ist Steinklee, den man getrocknet, in dünnen Stoffbeuteln zwischen die Kleider hängt.

56. Mücken
Eine große Buschtomate in einen Blumentopf gepflanzt und an einem hellen Ort am Fenster oder Balkon aufgestellt vertreibt Mücken.

57. Mücken meiden
Mücken meiden die Nähe von Rhizinuspflanzen, Walnußbäumen und Kampfer.

58. Mücken mit Licht fangen
In Zimmer, in die ein Mückenschwarm geraten ist, richtet man einen Lichtstrahl an die Wand. Darin versammeln sich die Mücken und können mit einem Staubsauger entfernt werden.

59. Mücken vertreiben
Mücken werden durch das Aufstellen von Lavendelöl, dessen Geruch sie nicht vertragen, vertrieben.

60. Mäuse fernhalten
Zwiebeln, im Garten gepflanzt, halten Mäuse fern.

61. Mäuse verteiben
Mäuse werden vertrieben, wenn man Kampfer in ihre Löcher streut.

62. Mäuse vertreiben
Mäuse gehen und kommen nicht wieder, wenn man getrocknete, sehr feingestoßene Oleanderblätter mit trockenem Sand mischt und tief in die Mauselöcher streut.

63. Mäuse vertreiben
Mäuse werden vertrieben, indem Büsche von Pfefferminzkraut und wilder Kamille unter Betten und Schränke gelegt werden. Der Geruch dieser Pflanzen ist Mäusen unangenehm.

64. Möhren schützen
Das Möhrenbeet wird von Schädlingen gemieden, wenn einige Zwiebeln rundherum gepflanzt werden.

65. Nacktschnecken fernhalten
Nacktschnecken kann man von Gartenbeeten fernhalten, wenn man einen Streifen Löschkalk um das Beet ausstreut.

66. Pferde gegen Fliegen schützen
Pferde schützt man durch Abreibung mit kaltem Walnussblättertee vor Fliegen.

67. Ratten vom Kompost fernhalten
Damit der Kompost keine Ratten anzieht, sollte ein geschlossender Kompostbehälter verwendet werden. Auch Fleischreste, Brot und Käseabfälle haben auf dem Kompost nichts zu suchen. Ihr Geruch lockt Ratten magisch an.

68. Raupen an Beersträuchern oder Gemüsen
Man bespritzt die Pflanzen mit Schmierseifenwasser

69. Raupen an Stachel- und Johannisbeersträuchern
Gegen Raupen an Stachel- und Johannisbeersträuchern wird ein Sud aus Holzasche, Schmierseife und kochendem Wasser angesetzt. Vor Gebrauch wird der Sud nochmals mit Wasser verdünnt und mit einer Gießkanne die betroffenen Sträucher überbraust.

70. Reblaus
Gegen die Reblaus pflanze Tomaten zwischen die Reben.

71. Schnecken fern halten
Schnecken kann man durch Barrieren von Gartenbeeten fernhalten. So kriechen Schnecken beispielsweise nich über Streifen von Salz oder Asche. Auch eine Barriere aus Fichtenzweigen verhindert das Einwandern von Schnecken.

72. Schnecken fernhalten
Will man Schnecken von Gartenbeeten fernhalten, streue man um das Beet Gerstenstreu. Die über die stacheligen Gerstengrannen griechen die Schnecken nicht.

73. Schnecken töten
Abgesammelte Schnecken können schnell getötet werden, indem man sie mit einem scharfen Messer in der Mitte durchschneidet. Der Tot ist für die Tiere weniger quallvoll als das Bestreuen mit Salz.

74. Schnecken und Käfer fangen
Bierfallen sind ein gutes Mittel, um Schnecken und Käfer zu fangen. Ein Gefäß, mit Bier und Zucker gefüllt, so eingraben, dass es ebenerdig abschließt. Graben sie es an Stellen ein, wo die Tierchen bekämpft werden sollen z.B. auf Gartenbeeten oder nahe dem Hauseingang. Sie fallen in das Gefäß und gehen zu Grunde.

75. Schnecken vertreiben
Kaffeesatz unter den Pflanzen ausgelegt, hält Schnecken fern.

76. Schneckenvertilgung
Man legt Rhabarberblätter oder nasse Bretter auf den Boden oder Rasen. Täglich sammelt man die darunter angesiedelten Schnecken und tötet sie.

77. Silberfische fangen
Silberfische fängt man bei Dunkelheit, indem man einen, mit Gips bestreuten, Baumwolllappen liegen lässt. Am nächsten Tag den Lappen mit den darunter versteckten Silberfischen aufnehmen und draußen abschütteln. Auch eine geriebene halbe Kartoffel auf einem Brettchen lockt die Tiere, so dass man sie mit der Kartoffel im Biomüll loswerden kann.

78. Stachelbeerraupen
Stachelbeerraupen verschwinden durch Bestreuen der regenfeuchten Sträucher mit Tabakasche spurlos.

79. Ungeziefer am Hund
Wallnussblätter unters Lagerbett legen, um Ungeziefer von Hunden fernzuhalten.

80. Ungeziefer an Hunden
Man gießt 3 Liter kochendes Wasser auf 6 Hände voll Wermutskraut, lässt dies 8 Stunden zugedeckt ziehen und badet dann den Hund in dieser Abkochung. Mit frischem Wasser nachspülen.

81. Ungeziefer an Wurzeln
Man gießt die betroffenen Pflanzen mit einem Sud aus Wasser, Brennesseln und Kaffeesatz, der einen Tag durchgezogen ist.

82. Ungezieferfallen
Wenn Sie Ihren Garten vor Schädlingen schützen wollen, sind Pherhormonfallen ein natürliches Mittel. Diese locken die Schädlinge durch, auf die jeweilige Schädlingsart abgestimmte, Duftstoffe in einen Fallbehälter, aus dem sie nicht mehr entweichen können.

83. Wacholder gegen Mäuse
Wacholderzweige an Kartoffelmieten unten angelegt, halten Mäuse fern.

84. Wanzen in Kleidern und Stoffen
Gegen Wanzen in Kleidern und Stoffen hilft gründliches Ausreiben mit sehr heißem Wasser.

85. Wanzen verteiben
Wanzen werden vertrieben, wenn Salbeiblätter im Bereich ihrer Schlupfwinkel ausgelegt werden.

86. Würmer in Blumentöpfen
Würmer in Blumentöpfen verschwinden, wenn man eine erkaltete Abkochung von Nußblättern oder Roßkastanien in die Töpfe gießt.

87. Zimmerpflanzen von Würmern befreien
Sind Würmer in den Blumentöpfen, stelle man die betroffenen Pflanzen bis über den Topfrand in Kalkwasser.

<< Zurück 1 2

Zurück zur Suche