Tipps & Tricks
Natürliche Hausmittel, Haushaltstipps und Gartentipps aus Omas Erfahrungsschatz.
Dargebotene Vorschläge, Rezepte und Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung und oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungbedingungen.
Papier
Ergebnis 1 - 12 von 12
1. Beschlagene Badspiegel
Das Beschlagen von Badspiegeln kann verhindert werden, indem man selbige mit Seife abreibt und danach mit Toilettenpapier poliert.
2. Fenster putzen
Beim Fensterputzen nimmt ein weiches, feuchtes Zeitungspapier die Unreinheit des Glases sehr gut ab, mit einem trockenen Papier wird dann nachgerieben.
3. Herd und Ofentüren pflegen
Herd und Ofentüren lassen sich schön blank erhalten, wenn man sie mit einer geräucherten Speckschwarte einreibt und mit Zeitungspapier nachpoliert. Auch für Herdplatten ist diese Behandlung sehr gut. Gaskocher sehen besonders gut aus, wenn man sie nach jedem Gebrauch mit einem fettigen Papier abreibt.
4. Kalk- und Stockflecke
Kalk- und Stockflecke können mit Essig entfernt werden. Bei stärkeren Ablagerungen z.B. am Fuße der Wasserhähne umwickelt man die Stellen mit, in Essig getränktem, Toilettenpapier. Nach einer gewissen Einwirkzeit lassen sich die Ablagerungen entfernen.
5. Kuchenbleche behandeln
Kuchenbleche soll man nicht mit Wasser reinigen, man reibt sie mit weißem Knüllpapier sauber und fettet sie mit einer Speckschwarte ein. Rosten und Festbacken bleibt weg.
6. Kuchenbleche reinigen
Kuchenbleche reinigt man in erhitztem Zustand mit Papier und Salz und reibt dann mit etwas Öl nach.
7. Nähen von feinen Stoffen
Feine Stoffe verziehen sich beim Nähen nicht, wenn ein Stück Papier mit angenäht und dann wieder weggezogen wird.
8. Polstermöbel auffrischen
Polstermöbel werden durch öfteres Abbürsten mit Essigwasser aufgefrischt.
9. Roststellen an Metallgegenständen
Rostige Stellen an Metallgegenständen: Man erhitze die Gegenstände und reibe sie dann mit Papier, dass in einem Gemisch aus Salz und Öl getränkt wurde, blank.
10. Schuhe trocknen
Damit Schuhe recht rasch trocknen und keinen Schimmel ansetzten, steckt man recht fest Zeitungspapier hinein und stellt sie an einen warmen Ort.
11. Selten benutzte Glaskaraffen
Glaskaraffen, welche nur selten benutzt werden, trocknet man vor dem Wegstellen innen aus. Hierfür wird eine dünne Rolle Lösch- oder Küchenpapier bis auf den Boden hineingesteckt. Sie saugt auch den letzten Rest von Feuchtigkeit auf.
12. Treppenläufer schonen
Treppenläufer nutzen sich gerade an Treppenkanten stark ab. Legt man an den Treppenkanten Papier unter , tritt die Annutzung nicht so rasch auf. Man soll außerdem beim Teppichkauf einen halben Meter mehr nehmen, dann kann man die Kanten öfters verschieben und der Läufer hat eine bedeutend längere Lebensdauer.
Zurück zur Suche